AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG

Führerschein Klasse C/CE

Voraussetzungen

  • Sie müssen 21 Jahre alt sein (18 mit beschleunigter BKrQ)
  • Deutscher/Europäischer Führerschein Klasse B
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Theorieunterricht Klasse C/CE
  • Übungsfahrstunden Klasse C/CE
  • Sonderfahreinheiten Klasse C/CE
  • Prüfungsinhalte Praxis Klasse C/CE

Dauer

  • Modul 6: C/CE in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz B (Prüfende Stelle DEKRA)
    – 161 UE – 20 Tage

Führerschein Klasse CE

Voraussetzungen

  • Sie müssen 21 Jahre alt sein (18 mit beschleunigter BKrQ)
  • Deutscher/Europäischer Führerschein Klasse C
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Übungsfahrstunden Klasse CE
  • Sonderfahreinheiten Klasse CE
  • Prüfungsinhalte Praxis Klasse CE

Dauer

  • Modul 5: CE mit Vorbesitz C (Prüfende Stelle DEKRA) – 129 UE – 16 Tage

Führerschein Klasse C1

Voraussetzungen

  • Sie müssen 18 Jahre alt sein 
  • Deutscher/Europäischer Führerschein Klasse B
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Theorieunterricht Klasse C1
  • Übungsfahrstunden Klasse C1
  • Sonderfahreinheiten Klasse C1
  • Prüfungsinhalte Praxis Klasse C1

Dauer

  • Modul 3: C1 mit Vorbesitz B (Prüfende Stelle DEKRA)
    – 124 UE –  16 Tage

Führerschein Klasse C1/C1E

Voraussetzungen

  • Sie müssen 18 Jahre alt sein 
  • Deutscher/Europäischer Führerschein Klasse B
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Theorieunterricht Klasse C1/C1E
  • Übungsfahrstunden Klasse C1/C1E
  • Sonderfahreinheiten Klasse C1/C1E
  • Prüfungsinhalte Praxis Klasse C1/C1E

Dauer

  • Modul 4: C1/C1E in einem Ausbildungsgang mit Vorbesitz B (Prüfende Stelle DEKRA) – 128 UE –  16 Tage

Führerschein Klasse D/DE

Voraussetzungen

  • Sie müssen 24 Jahre alt sein (Ausnahmen mit BKrQ 21 Jahre)
  • Deutscher/Europäischer Führerschein Klasse B
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Theorieunterricht Klasse D/DE
  • Übungsfahrstunden Klasse D/DE
  • Sonderfahreinheiten Klasse D/DE
  • Prüfungsinhalte Praxis Klasse D/DE

Dauer

Je nach Vorbesitz von Führerscheinklassen und Dauer des Vorbesitzes unterschiedlich. Siehe Modulübersicht.

Beschleunigte
Berufskraftfahrer-qualifikation gem. BKrFQG Güterverkehr

Voraussetzungen

  • Sie müssen 21 Jahre alt sein
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Technische Ausstattung und Fahrphysik
  • Optimale Nutzung der kinematischen Kette
  • Sozialvorschriften
  • Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
  • Gesundheitsschäden vorbeugen
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • Verhalten in Notfällen
  • Prüfungsvorbereitung

Dauer

194 Stunden

25 Tage

Beschleunigte Berufskraftfahrer-qualifikation gem. BKrfQG Personenverkehr​

Voraussetzungen

  • mindestens 21 Jahre alt
  • In Deutschland gemeldet sein
  • Körperlich und charakterlich geeignet sein
  • Deutsch in Wort und Schrift beherrschen

Inhalt

  • Sicherheitsregeln für rationelles Fahren
  • Fahrphysik
  • wirtschaftliche Fahrweise
  • Sicherheitsausstattung
  • Fahrgastsicherheit und -komfort
  • Sozialvorschriften des Personenkraftverkehrs
  • Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Gesundheit, Ergonomie
  • Verhalten in Notfällen
  • Image
  • Kommunikation
  • Marktordnung
  • Praktisches Fahren

Dauer

194 Stunden

25 Tage

Berufskraftfahrer- weiterbildung gem. BKrFQG
(5 Module)

Voraussetzungen

  • Führerschein Klasse C/CE C1/CE D/DE D1/D1E

Inhalt

  • Modul 1 LKW: Eco-Training
  • Modul 2 LKW: (Sozial-) Vorschriften für den Güterverkehr
  • Modul 3 LKW: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
  • Modul 4 LKW: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
  • Modul 5 LKW: Ladungssicherung

Dauer

50 Stunden

5 Tage

Module können auch einzeln belegt werden. Ein Modul hat den Umfang eines Schulungstages von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

ADR Basis

Voraussetzungen

  • Führerschein Klasse C/CE, C1/C1E

Inhalt

  • allgemeine Vorschriften zum Gefahrguttransport
  • Gefahreigenschaften der jeweiligen Klassen
  • Informationen zur notwendigen Dokumentation
  • richtige Kennzeichnung und Bezettelung von Transporten
  • Arten der Beförderung und der Fahrzeuge
  • Ausrüstung
  • Durchführung des Transports
  • Verantwortung, Pflichten und Sanktionen
  • wichtige Maßnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen

Dauer

24 Stunden

3 Tage

ADR Tank

Voraussetzungen

  • ADR – Basis Schulung
  • Führerschein Klasse C/CE, C1/C1E

Inhalt

  • Dokumentation
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
  • Unterschiedliche Beförderungseinheiten mit Tanks
  • Klassenspezifische Besonderheiten von Ausrüstung
  • Kennzeichnung und Bezettelung
  • Durchführung der Beförderung
  • Maßnahmen nach Unfällen

Dauer

16 Stunden

2 Tage

LKW Ladekran

Voraussetzungen

  • körperliche und geistige Eignung
  • mindestens 18 Jahre alt
  • Führerschein für das entsprechende Fahrzeug

Inhalt

  • Rechtliche und physikalische Grundlagen
  • Unfallverhütungsvorschriften sowie Verantwortung
  • Ladekrantechnik Lastschwerpunkt
  • Lastaufnahmeeinrichtungen, Anschlagen von Lasten
  • Schriftliche Prüfung
  • Vorbereitung des Ladekrans
  • Theoretische Unterweisung
  • Aufbauten und Hinweise
  • Praktische Unterweisung, Übungen
  • Wartungsarbeiten
  • Abschlusstest

Dauer

24 Stunden

3 Tage

Baumaschinen

Voraussetzungen

  • körperliche und geistige Eignung
  • mindestens 18 Jahre alt
  • Führerschein (da sonst im öffentlichen Straßenverkehr nicht gefahren werden darf)
  • aureichende Deutschkenntnisse

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an den Maschinenführer
  • Maschinentypen-Begriffsbestimmungen u. Anschlagsvorrichtungen
  • Gefahrenanalyse, Unfallverhütung
  • PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
  • Allgemeine Anforderungen für den Betrieb
  • Arbeiten mit Erdbaumaschinen allgemein (Minibagger, Radbagger, Kettenbagger, Radlader)
  • Sichern und Pflegen der Maschinen
  • Persönliche Sicherheit des Fahrers

Dauer

200 Stunden

25 Tage

Gabelstapler

Voraussetzungen

  • körperliche und geistige Eignung
  • mindestens 18 Jahre alt
  • aureichende Deutschkenntnisse

Inhalt

Zur Vorbereitung auf den Gabelstaplerschein werden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Einweisungen und Übungen durchgeführt.

Inhalte:

  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein
  • Regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Lasten
  • Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln/Verkehrswege
  • Einweisung am Flurförderzeug
  • Fahrübungen nach DGUV Grundsatz 308-001 (alt BGG 925)

Am Ende erfolgt eine Prüfung in Theorie und Praxis.

Dauer

24 Stunden

3 Tage

OberteilZurück nach oben